Sofortmaßnahmen bei Fischsterben
Wir möchten Euch heute Hinweise zum Verfahrensweg bei Auftreten von Fischsterben geben.
- Benachrichtigung der zuständigen Behörden (dies können sein: Polizei, Fischereibehörde, Gemeindeamt, Landratsamt oder Gesundheitsamt).
- Benachrichtigung des Besitzers und des Pächters, den zuständigen Fischbesatzobmann und evtl. auch der Anlieger.
- Alle Beobachtungen vor Ort sollten gemeldet und aufgeschrieben werden (Zeitpunkt, Ort, Umfang, evtl. Fischarten, auffällige Veränderungen des Wassers, Trübung, Geruch usw.)
- Man sollt ein Protokoll am, im oder in der Nähe des Gewässers zu machen, da man vor Ort viele Anhaltspunkte, die später für die Bearbeitung wichtig sind, wahrnimmt.
- Zeugen z.B. Anwohner (Name, Telefonnummer) sind wichtig, bitte aufschreiben.
- Mitteilung der Beobachtungen an die mit dem Fall betrauten Dienststellen geben.
- Entnahme von Wasserproben (Plasteflaschen luftdicht füllen, mind. 500ml)
Dabei folgende Vorgehensweise beachten!
1 x oberhalb der Einleitungsstelle
2 x Einleitungsstelle
1 x unterhalb der Einleitungsstelle
Wasserproben beschriften: Ort, Datum, Uhrzeit und Stelle (im Kühlschrank aufbewahren)
2 x Einleitungsstelle
1 x unterhalb der Einleitungsstelle
Wasserproben beschriften: Ort, Datum, Uhrzeit und Stelle (im Kühlschrank aufbewahren)
- Entnahme verendeter Fische (evtl. noch lebend und beschriften wie Wasserproben.)
- Fisch und Wasserproben können auch eingefrostet werden.
- Feststellen der geschädigten Fischereistrecke.
- Die Proben kühl oder gefrostet aufbewahren. Wir werden dann gemeinsam entscheiden, ob wir diese beim zuständigen Veterinäramt abgeben.
Wichtige Adressen und Telefonnummern: (Liste als PDF anzeigen)
Landesuntersuchungsanstalt für das | Fischgesundheitsdienst |
Gesundheits- und Veterinäramt Sachsen | |
Frau Dr. Böttcher | |
Jägerstr. 10 | Gutstr. 1 |
01099 Dresden | 02699 Königswartha |
Tel.-Nr. 0351/81440 | Tel.-Nr. 035931/29422 |
Mob.-Nr. 0173/9466235 |
Für alle Zuflüsse zur Elbe ist bei Fischsterben die Wasserschutzpolizei Sachsen der Ansprechpartner.
Für Görlitz: | Für Dresden und Pirna: |
Kriminalpolizei-Inspektion Görlitz | Wasserschutzpolizei Sachsen |
Dezernat 3 Herrn Richter | WSP-Posten Dresden |
Gobbinstr. 5-6 | Magdeburger Str. 58 |
02826 Görlitz | 01067 Dresden |
Tel.: 03581/650330 | Tel.: 0351/86635 |
Aus der Erfahrung mussten wir feststellen, dass Personen die das Fischsterben aufnehmen, für Hinweise zum Verfahrensweg dankbar sind.
Hier können wir gezielt mithelfen.
Hier können wir gezielt mithelfen.
Anschriften und Rufnummern der Wasserschutzpolizei Sachsen
Hausanschrift | Postanschrift |
Landespolizeidirektion | Landespolizeidirektion |
Zentrale Dienste Sachsen | Zentrale Dienste Sachsen |
Fachdienst Wasserschutzpolizei | |
Neuländer Str. 60 | Postfach 230209 |
01129 Dresden | 01112 Dresden |
Leiter WSP: PHK Steffen | Telefon: | 0351/8501-6200 |
Handy: | 0171/8617265 | |
Sekretariat: Frau Schmieder | Telefon: | 0351/8501-6201 |
POK Ziegler (stellv. Leiter WSP): | Telefon: | 0351/8501-6202 |
PHM Augustin (SB Einsatz): | Telefon: | 0351/8501-6203 |
Handy: | 0171/8617266 | |
Telefax: | 0351/8501-6209 oder 2519 |
Zuständigkeitsbereich Elb-Km 0,0 bis 82,5
Leiter:PHK Ackermann
Dienstgruppe C | Abschnitt Dresden |
Am Elbufer 12-Str.10 | Magdeburger Str. 58 |
01796 Pirna | 01067 Dresden |
Telefon: | 0351/5684-0 | Telefon: | 0351/86635-0 |
Handy: | 0170/9239177 | Handy: | 0170/9239176 |
Kanis: | 0351/7189-30 | 0160/90550302 |
Zuständigkeitsbereich Elb-Km 82,5 bis 172
Leiter:POK Stein
Abschnitt Riesa
Paul-Greifzu-Str. 8a
01591 Riesa
Paul-Greifzu-Str. 8a
01591 Riesa
Telefon: | 03525/7228-0 | ||
Handy: | 0170/9239178 | ||
Streife/EMD: | 0170/9233440 | ||
Telefax: | 03525/7228-29 |